Große Festivals wie Lollapalooza, Hurricane, Wacken Open Air, Rock am Ring und Superbloom zögen nicht nur hunderttausende Musikfans aus dem Inland an, sondern verzeichneten auch einen deutlichen Zuwachs an Besuchern aus dem Ausland. Doch woher kommen die Besucher, wie lange bleiben sie und wie sieht die Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr aus? Opodo habe dafür Daten für Buchungen und Suchanfragen zu den Zeiten der Festivals analysiert, um diese Fragen zu beantworten.
(Bild: Opodo)
Anzeige
Lollapalooza – ein “epischer Sommer”
Das Lollapalooza Festival 2025, das am 12. und 13. Juli in Berlin stattfinde, sorge bereits im Vorfeld für reges Interesse. Die Buchungszahlen für den Zeitraum des Festivals in Berlin seien im Vergleich zum Vorjahr um 17 % gestiegen, was auf eine anhaltend hohe Nachfrage nach Musikfestivals hinweise. Die Suchanfragen für Reisen zum Zielort zur Zeit des Festivals lägen 51 % höher als in der Vorwoche. 60 % der Buchenden planten einen Aufenthalt von drei bis vier Tagen. Mit 34 % der Buchungen kämen die meisten Festivalbesucher aus Frankreich, gefolgt von der Schweiz (12 %), Spanien (11 %) und Österreich (9 %). Damit bleibe das Lollapalooza ein stark europäisch geprägtes Festival mit hoher grenzüberschreitender Anziehungskraft – insbesondere im französischsprachigen Raum.
Hurricane und Wacken – Besucher vor allem aus Österreich, Frankreich und Spanien
Das Hurricane Festival Ende Juni und das Wacken Open Air Ende Juli fänden beide in Norddeutschland statt. Diese Konstellation mache die Region zum Anziehungspunkt für Musikfans aus dem In- und Ausland.
Die meisten internationalen Besucher, die zu den dem Hurricane Festival am nächsten gelegenen Flughäfen (Hamburg und Bremen) anreisten, kämen aus Österreich (26 %), Frankreich (18 %) und der Schweiz (16 %). Bei Wacken sehe es ähnlich aus: Die meisten ausländischen Buchungen kämen aus Österreich (23 %), Spanien (14 %) und der Schweiz (14 %).
Rock am Ring – 40 Jahre Rockfestival
Das Rock am Ring Festival vom 6. bis 8. Juni ziehe auch 2025 wieder internationales Publikum an. Ein Blick auf die Suchanfragen für das Festival im Jubiläumsjahr zeige: Spanien führe mit 18 % aller Suchanfragen, gefolgt von Italien (10 %), der Türkei (9 %), dem Vereinigten Königreich (8 %) und Griechenland (8 %).
Superbloom – den Festivalsommer ausklingen lassen
Das Superbloom Festival, das Ende August 2025 in München stattfinde, sorge bereits im Vorfeld für eine spürbare Dynamik: Die Suchanfragen für eine Reise zur Zeit des Festivals lägen im Vergleich zur Vorwoche um 18 % höher.
Methodik
Deutsche Festivals würden zunehmend zu kulturellen Aushängeschildern mit internationaler Reichweite. Die Ergebnisse basierten auf den Flugbuchungs- und Suchdaten der Online-Reisebüromarken des Unternehmens (eDreams, Opodo, GO Voyages und Travellink), die zwischen dem 30. September 2024 und dem 20. März 2025 für Reisen während der Festivaldaten getätigt worden seien, und würden mit den Daten des Vorjahres oder der Woche vor den Festivitäten verglichen.