Interview mit Helga Rouyer-Lüdecke, stellv. Chefredakteurin PROFESSIONAL SYSTEM
Medientechnik-Highlights auf der Prolight + Sound 2018
von Martina Gawenda,
Die Themen Medientechnik und Systemintegration holen auf der Prolight + Sound schwer auf. Das bestätigt auch Helga Rouyer-Lüdecke vom Fachmagazin PROFESSIONAL SYSTEM. Sie rät dazu, die Medientechnik Guided Tour von EVENT PARTNER zu besuchen, um sich im Dschungel der AV-Neuheiten einen Überblick zu verschaffen.
Helga Rouyer-Lüdecke, stellv. Chefredakteurin PROFESSIONAL SYSTEM (Bild: MM-Musik-Media-Verlag)
EVENT PARTNER sprach mit Helga Rouyer-Lüdecke, der stellv. Chefredakteurin des Schwestermagazins PROFESSIONAL SYSTEM, über die bevorstehende Prolight + Sound, die vom 10. bis 13. April in Frankfurt stattfindet. Die Fachfrau auf dem Gebiet der AV-Technik gab ihre Einschätzung zu Trends und welche Produkte man sich auf der Messe nicht entgehen lassen sollte.
Helga, das Thema Medientechnik ist auf der Prolight + Sound von Jahr zu Jahr stärker vertreten, trotz der kurz zuvor in Amsterdam stattfindenden ISE. Siehst du Unterschiede in den präsentierten Produktgruppen/Schwerpunkten der beiden Messen?
Ja: Während die ISE die ProAV Systemintegration in allen Anwendungsbereichen abdeckt, fokussiert die Prolight + Sound AV-Technik und Licht für Veranstaltungen und Events.
8K-Projektionen für Events und Veranstaltungsräume sind momentan sehr gefragt. Geht der Trend hier Richtung höher – schneller – weiter, also noch feinere Auflösungen? Oder ist ein Ende in Sicht?
Schwer zu sagen – das hängt auch von der Art der Anwendung ab.
Für den ProAV-Markt sehe ich 8K vor allem bei Anwendungen in Forschung & Entwicklung sowie in immersiven Präsentationen, z.B. in Themenwelten. Die großformatige Darstellung von Architekturmodellen, in (3D-)Simulationen oder Designstudien kann von einer so hohen Auflösung profitieren. Bei der Mehrheit der Einsatzbereiche – vor allem im Bereich Collaboration in kleineren Meetingräumen o. ä. –, bei denen die Betrachter relativ nah an der Projektionswand oder Display sitzen, ist der Einsatz von 8K eher fraglich …
3-D fähige LED-Walls sind ebenfalls im Kommen. Wie Event-tauglich sind diese mittlerweile geworden?
Das kann ich nur schwer beantworten, da ich mich mehr mit Anwendungen in der Festinstallation auskenne. Hier sind 3D-fähige LED-Wände zum Beispiel interessant für Designbereiche von Fahr- oder Flugzeugherstellern und Konstruktionsfirmen etc.
Medientechnik Guided Tour am Stand von Eyevis (Bild: Claudia Rothkamp)
Auch Displays werden immer noch schlanker und leichter. Ist hier noch Innovationsspielraum vorhanden oder ist das Potenzial mittlerweile ausgeschöpft?
Warten wir doch mal ab, was Displaytechnologien wie OLED & Co. noch alles zu bieten haben …
Für wen lohnt sich der Besuch der Prolight + Sound deiner Meinung nach besonders?