Neue Perspektiven bei ETC auf der Prolight + Sound
von Sylvia Koch ,
Mit dem Special Messe- und Ausstellungslicht lockt ETC in Halle 3.0 F51 auf der Prolight + Sound. Welche Scheinwerfer braucht man für welche Einsatzzwecke und welche Ideen lassen sich verwirklichen? Fragen die Lichtdesigner JoJo Tillmann sowie Matt Kerr und Markus Farncombe-Fischer von ETC beantworteten.
Am Stand von ETC fällt auf Anhieb der große Deckenbau auf. Damit will das Unternehmen den Besuchern der Prolight + Sound einen neuen Blickwinkel bieten: Denn die Deckenkonstruktion zeigt eine Bühnengestaltung aus der Perspektive eines Veranstaltungstechnikers…
Anzeige
Der Messestand von ETC wartet auf der Prolight + Sound mit einem kreativen Deckengebilde auf. (Bild: Sylvia Koch )
Das Stadtmodell an der Decke veranschaulicht den Besuchern von ETC den Blickwinkel eines Veranstaltungstechnikers, der hinter der Bühne auf das Geschehen hinabsieht. (Bild: Sylvia Koch )
Lichtdesigner JoJo Tillmann konnte den Teilnehmern der Guided Tour viele Eindrücke vermitteln, wie man Events mit den verschiedenen Scheinwerfern inszenieren kann und auf welche Aspekte man besonders achten sollte. (Bild: Sylvia Koch )
Matt Kerr (l.) und Markus Farncombe-Fischer von ETC verdeutlichten die verschiedenen Einsatzzwecke der Scheinwerfer. (Bild: Sylvia Koch )
Beim ColorSource Spot hat ETC das Wissen über die richtige Farbmischung mit eingebracht, zudem bietet das Fixture die gewohnten Zusätze Zoom, Fixed-Focus Lens Tubes, CYC und Fresnel Adapter.
Zur Source Four LED Seriec 2 CE zählen das Lustr Array sowie die Daylight HD und Tungsten HD Arrays. Die Sscheinwerfer sollen den hellsten Output und die besten Farben erschließen und darüber hinaus überall eingesetzt werden können.