ProMediaNews
Neues Label

Daiber stellt Kollektion 2025 vor – Katalog klimaneutral produziert

Die Gustav Daiber GmbH hat ihre neue Kollektion für 2025 vorgestellt. Das Sortiment umfasst T-Shirts, Sweatshirts, Jacken und Outdoor-Bekleidung für unterschiedliche Einsatzbereiche. Erstmals tragen die Produkte das neue „Daiber“-Label im Rahmen der laufenden Markenumstellung. Die meisten Artikel sind ab Februar erhältlich.

Der neue klimaneutrale Hauptkatalog von Daiber: 504 Seiten voller Corporate Fashion
Der neue klimaneutrale Hauptkatalog von Daiber: 504 Seiten voller Corporate Fashion (Bild: Daiber)

Zu den Highlights der Kollektion gehören die neuen Oversized-Produkte wie das Oversized-T, das vollständig aus Bio-Baumwolle besteht, sowie das Oversized Sweat und die Oversized Hooded Jacket, die mit recyceltem Polyester kombiniert werden. Die neuen Interlock-Artikel, darunter der Ladies’/Men’s Hoody Interlock und die passenden Hosen und Shorts, setzen auf eine Mischung aus Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester und sollen durch formbeständige Materialien überzeugen.

Anzeige

Auch die Winterbekleidung wurde erweitert: Mit dem Ladies’/Men’s Winter Short Coat und der kürzeren Winter Jacket bietet Daiber wetterfeste Begleiter, die mit der umweltfreundlichen Füllung Sugenro ausgestattet sind, einer Alternative zur herkömmlichen Daune. Für die Übergangszeit präsentiert das Unternehmen die Fleece Jacket im Corduroy-Look, die sowohl für Arbeit als auch Freizeit geeignet ist.

Viele der neuen Produkte bestehen laut Daiber aus nachhaltigen Materialien wie Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester. Diese Ausrichtung spiegelt sich auch im neuen Hauptkatalog 2025 wider, der laut Unternehmen klimaneutral produziert wurde. Für den Druck des 504 Seiten umfassenden Katalogs wurden 92.900 Kilogramm CO2 kompensiert. Geschäftsführer Kai Gminder erklärt: „Mit insgesamt 92.900 Kilogramm CO2, die wir bei der Produktion unseres diesjährigen Hauptkatalogs kompensiert haben, leisten wir einen doppelten positiven Beitrag: für den Klimaschutz und den weltweiten Erhalt der Meere.“ Der Katalog wird auf FSC-zertifiziertem Recyclingpapier gedruckt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.