Frauen in der Veranstaltungsbranche: Selbstverständlichkeit statt Ungerechtigkeit
von Redaktion,
Die Rolle von Frauen in der Veranstaltungsbranche hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Selbstverständlich ist die Gleichstellung aber leider noch nicht überall. Wie können wir die nächste Stufe erreichen?
In unserem Panel sprechen wir darüber, wie Frauen durch Selbsthilfe und Netzwerke ihre Position festigen und weiterentwickeln können. Statt sich auf Ungerechtigkeiten zu konzentrieren, wollen wir das Potenzial von Diversität und unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Welche Rolle spielen Netzwerke für Frauen? Wie denkt die jüngere Generation über diese Themen? Wie können wir die „Neue Selbstverständlichkeit“ erreichen?
Anzeige
Wir rufen alle Interessierten dazu auf, sich an der Diskussion zu beteiligen!
Panel-Discussion “Frauen in der Veranstaltungsbranche: Selbstverständlichkeit statt Ungerechtigkeit” auf der LEaT con 24 (Foto Corinna di Pietro: Foursum) (Bild: elrow )
Speaker: Corinna di Pietro // Geschäftsführung Neumann&Müller Veranstaltungstechnik Solveig Busler // Mitglied der Geschäftsführung Schnick Schnack Systems Jule Braungardt // Trainee Unternehmensnachfolge
Moderation: Christopher Cuhls // Eventregisseur, Konzeptioner, Blogger & Podcaster