ProMediaNews
Step 11 – Nachhaltiger Umgang mit Wasser

Wasser sparen, Zukunft sichern

Die Initiative „16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft“ hat ihren elften Step veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit Viva Con Agua rückt der nachhaltige Umgang mit Wasser in den Fokus. Ziel ist es, den Wasserverbrauch in der Veranstaltungsorganisation drastisch zu reduzieren und ein starkes Signal an Politik, Gesellschaft, Medien und Wirtschaft zu senden.

(Bild: Stefan Lohmann)

Anzeige

Stefan Lohmann, Co-Initiator der 16 Steps Initiative, appelliert: „Es ist Zeit zu handeln. Die Veranstaltungsindustrie muss als Vorbild vorangehen und nachhaltiges Wassermanagement erlebbar machen und damit positive soziale Kipppunkte erreichen. Denn unsere Branche erreicht jedes Jahr Millionen von Menschen mit ihren Evens und nichts bewegt die Menschen mehr zum Umdenken und Handeln als Live Erlebnisse. Das sollte die Wirtschaft und Politik verstehen und nutzen für eine Beschleunigung der Transformation.“

Steigende Temperaturen, Dürreperioden und Überschwemmungen bedrohen die Verfügbarkeit von Wasserressourcen. Durch bewusstes Handeln, Klimaanpassung zur Sicherheit der Menschen und die Integration nachhaltiger Praktiken kann die Eventbranche dazu beitragen, Wasser als Lebensgrundlage zu schützen und den negativen Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, so die Initiatoren der 16 Steps Initiative. Zu den Maßnahmen zählen die Initiatoren etwa den Einsatz wassersparender Technologien, nachhaltiger Reinigungsmittel, Sensibilisierung und Recycling-Systeme.

Caroline Stüdemann, Geschäftführerin von Viva con Agua kommentiert: „Wir teilen das Ziel der 16 Steps Initiative, dass nachhaltige Veranstaltungen Teil der Lösung werden für eine lebenswerte Zukunft. Mit Viva con Aguas Vision „Wasser für Alle – Alle für Wasser“ sorgen wir für bei Veranstaltungen für entsprechende Awareness im positiven Sinne und bieten Interaktionen mit dem Publikum, die allen Spaß machen, indem wird mit diversen Aktionen Pfandbecher einsammeln. Auch die Künstler*innen auf den Bühnen werden teilweise mit eingebunden. Die Pfandbecher-Spenden der Besucher*innen unterstützen direkt die Projekte von Viva con Agua und verbessern damit die Lebensbedingungen der Menschen, die aktuell keinen Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäreinrichtungen haben.

>> Die Initiative hat zum Step elf weiter eine Anleitung in sechs Schritten veröffentlicht, die konkretes Handeln in den Vordergrund stellen. So geht es um die Minimierung von Wasserverbrauch, Wasseraufbereitung, nachhaltige Reinigungsmittel, Effizienz in der Gastronomie und die Sensibilisierung von Besucher:innen. Hier geht’s zum Deep Dive.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.